Was ist eine Kryptowährung wert? [Erklärung]

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sind in vielen Ländern zu einer wichtigen Anlageklasse geworden. Ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Wertentwicklung sowie Preisentwicklung einer Kryptowährung ist das Verständnis des Unterschieds zwischen Wert und Preis. Während der Preis einer Kryptowährung durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, kann der Wert auf unterschiedliche Weise bewertet werden. In diesem Artikel werden wir uns auf die Unterschiede zwischen Wert und Preis konzentrieren. Zudem diskutiere ich verschiedene Ansätze zur Abschätzung des Werts einer Kryptowährung. Falls du noch nicht genau weißt, was eine Kryptowährung überhaupt ist, dann schaue dir meinen Artikel Kryptowährungen einfach erklärt an.

Hinweis: Hierbei handelt es sich in keinster Weise um eine Art Anlageberatung (siehe Disclaimer).

Wert vs. Preis einer Kryptowährung

Wert Preis

Der Wert einer Kryptowährung liegt im Auge des Betrachters und bezieht sich auf den Nutzen, den sie für Nutzer hat. Dies könnte beispielsweise in Form von Verwendungsmöglichkeiten als Zahlungsmittel oder in der Nutzung von speziellen Funktionen wie Smart Contracts liegen.

Der Preis einer Kryptowährung hingegen bezieht sich auf den Betrag, den man bezahlen muss, um sie zu erwerben. Der Preis einer Kryptowährung wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Eine hohe Nachfrage kann den Preis erhöhen und ein größeres Angebot kann den Preis senken.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert und der Preis einer Kryptowährung nicht immer das Gleiche sind. Es kann und wird immer Fälle geben, in denen der Wert einer Kryptowährung höher oder niedriger ist als der Preis, den man dafür bezahlt. Daher sollte man bei seiner Investmententscheidung sowohl den Wert als auch den Preis berücksichtigen. Man sollte sich bewusst machen, dass es immer ein gewisses Maß an Risiko gibt.

Nichts hat einen inhärenten Wert. Alles kann einen Wert haben. Wartet man lange genug, ist Preis gleich Wert.

Geld

Wie entsteht Wert generell?

Der Wert einer Sache oder Erfahrung entsteht durch die Einschätzung und das Interesse von Menschen. Wenn viele Menschen eine Sache oder Erfahrung als wertvoll ansehen und sie schätzen, dann wird sie als wertvoller betrachtet und ihr Wert steigt. Dies kann zum Beispiel durch den Nutzen, den man aus einer Sache ziehen kann, oder durch die Rarität und Seltenheit einer Sache verursacht werden. Auch soziale oder emotionale Faktoren wie Status oder Prestige sowie die kulturelle Bedeutung können den Wert einer Sache beeinflussen. Jedoch lassen sich diese Faktoren im Endeffekt wieder auf einen gewissen Nutzen zurückführen.

Der Wert von Dingen und Erfahrungen ist daher immer subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist daher wichtig, dass man den Wert von Dingen und Erfahrungen immer im Kontext betrachtet und nicht allein auf einige wenige Faktoren abstellt.

Zudem ist es ein Fehlglaube, dass nur weil eine Sache viel Arbeit gekostet hat, diese Sache einen hohen Wert hat.

Eine Wertformel

Wert = Nutzen × Rarität × Anzahl der Leute

Die Formel „Wert = Nutzen * Rarität * Anzahl der Leute“ beschreibt ein Modell zur Berechnung des Wertes von Dingen oder Erfahrungen. Dieses Modell geht davon aus, dass der Wert eines Dinges oder einer Erfahrung aus drei Faktoren abgeleitet wird:

  1. Nutzen: Der Nutzen beschreibt, wie sehr ein Ding oder eine Erfahrung von einer Person oder einer Gruppe geschätzt wird. Der freie Markt bestimmt den Nutzen. Je größer der Nutzen von etwas ist, desto mehr schätzen es Menschen und desto höher ist sein Wert.
  2. Rarität: Die Rarität beschreibt, wie selten ein Ding oder eine Erfahrung ist. Je seltener etwas ist, desto höher ist in der Regel auch sein Wert.
  3. Anzahl der Leute: Die Anzahl der Leute, die ein Ding oder eine Erfahrung schätzen, beeinflusst ebenfalls den Wert. Je mehr Menschen etwas schätzen, desto höher ist in der Regel auch sein Wert. In diesem Faktor befindet sich im Normalfall immer der größte Hebel. Das heißt, es ist in der Regel mehr wert, einen kleinen Nutzen an viele Leute zu bringen als einen großen Nutzen an wenige.

Um den Wert einer Sache zu berechnen, multipliziert man also den Nutzen, die Rarität und die Anzahl der Leute miteinander.

Kryptowährung Wertfaktoren

Wie entsteht ein Preis generell?

Der Preis einer Kryptowährung entsteht aufgrund der Interaktion von Angebot und Nachfrage auf dem Kryptowährungsmarkt. Wenn Menschen mehr von einer Kryptowährung kaufen möchten, als verfügbar ist, steigt der Preis, da die Nachfrage höher ist als das Angebot. Wenn hingegen mehr Kryptowährungen verfügbar sind, als Menschen bereit sind zu kaufen, sinkt der Preis, da das Angebot höher ist als die Nachfrage.

Preis = Nachfrage ∕ Angebot

➔ Bei gleichbleibendem Angebot steigt der Preis, wenn die Nachfrage steigt.

➔ Bei gleichbleibender Nachfrage steigt der Preis, wenn das Angebot sinkt.

Zusammenspiel Preis/Wert bei einer Kryptowährung

Wird eine Sache von mehreren betrachtet (gibt es mehrere Marktteilnehmer), nähert sich auf Dauer der Preis dem Wert dieser Sache an. Angebot und Nachfrage sorgen auf lange Sicht dafür, dass der Preis einer Sache dem Wert entspricht, den sie für die Nutzer hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis und der Wert nicht immer direkt miteinander korrelieren. Es kann Fälle geben, in denen der Preis einer Kryptowährung höher oder niedriger ist als der Wert, den sie für Nutzer hat. Auf kurze Sicht kann und wird es immer Fälle geben, in denen der Preis einer Sache aufgrund von Faktoren wie zum Beispiel Spekulation oder mangelndem Verständnis der Marktteilnehmer von ihrem Wert abweicht.

Umso volatiler der Preis einer Sache ist, desto unsicherer sind sich zu dem Zeitpunkt die Marktteilnehmer über den Wert dieser Sache. Ist der Wert klar und der Preis entsprechend stabil, bieten sich folglich bei dieser Sache nur geringe Profit-Möglichkeiten.

Preisfluktuation

Nur weil der Preis einer Sache kürzlich gefallen ist, heißt es nicht, dass die Sache jetzt billig ist. Entsprechend wenn der Preis einer Sache gestiegen ist, heißt es nicht zwangsläufig, dass diese Sache teuer ist. Wichtig ist hier bei der Bewertung (ob billig oder teuer) wo der Wert dieser Sache liegt. Natürlich ist der Vergleich richtig, dass der Preis jetzt billiger/teurer als vorher ist. Relevant ist aber die Werteskala.

Kryptowährung Wert einordnen

Ansätze für die Werteinschätzung von Kryptowährungen

Der Spatz in der Hand ist besser (oder schlechter) als die Taube auf dem Dach.

Dieses Sprichwort kann man im Investmentkontext wie folgt betrachten:

Man hat aktuell eine Kryptowährung mit einem bestimmten Wert x (Spatz). In Zukunft wird diese Kryptowährung mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen Wert y (Taube) haben. Wie wahrscheinlich ist es also, die Taube auf dem Dach mit dem Spatzen in der Hand zu bekommen.

Wenn man also überlegt, ob man eine bestimmte Investitionsmöglichkeit wählt, sollte man die Wahrscheinlichkeit einbeziehen, dass die Investition erfolgreich ist oder nicht. Je höher die Wahrscheinlichkeit (und die entsprechende Wertsteigerung), dass die Investition erfolgreich ist, desto attraktiver könnte sie sein, verglichen mit anderen Investitionsmöglichkeiten, die eine geringere Wahrscheinlichkeit haben, erfolgreich zu sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses immer schwierig abzuschätzen ist. Es gibt viele Faktoren, die den Ausgang eines Ereignisses beeinflussen können. Daher sollte man realistisch bleiben und sich bewusst machen, dass es immer ein gewisses Maß an Unsicherheit und Risiko gibt.

Beispiel: Wenn man zu 100 % Wahrscheinlichkeit in 10 Jahren 1000 € (Taube) bekommt, will man dafür heute maximal einen Preis von 999 € (Spatz) bezahlen.

Was ist eine Kryptowährung wert Spatz
Was ist eine Kryptowährung wert Taube

Auf einen Großteil dieser Ideen bin ich durch Dr. Julian Hosp gestoßen. Wenn ihr also an noch detaillierteren Informationen rund um das Thema Kryptowährungen interessiert seid, schaut gern mal bei ihm vorbei.

Wert einer Kryptowährung einschätzen

Natürlich ist das Bestimmen des Werts einer Kryptowährung nicht so einfach, aber hier ein paar Ansätze:

  1. Nutzen: Wie nützlich ist die Kryptowährung für die Nutzer? Bietet sie zusätzliche Funktionen, die andere Kryptowährungen nicht haben? Der Nutzen einer Kryptowährung ist ein wichtiger Faktor, der ihren Wert bestimmt.
  2. Technologie: Wie robust und sicher ist die Technologie, auf der die Kryptowährung basiert? Eine solide und sichere Technologie kann dazu beitragen, dass die Kryptowährung an Wert gewinnt, da sie das Vertrauen von Nutzern und Investoren erhöht.
  3. Akzeptanz: Wie weit verbreitet ist die Kryptowährung und wird sie von vielen Menschen und Unternehmen akzeptiert? Eine breitere Akzeptanz kann dazu beitragen, dass die Kryptowährung an Wert gewinnt, da sie mehr Nutzer hat und in mehr Transaktionen verwendet wird.
  4. Regulierung: Wie sind die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Kryptowährung und wie wird sie von den Regulierungsbehörden betrachtet? Eine positive Regulierung kann dazu beitragen, dass die Kryptowährung an Wert gewinnt, da sie das Vertrauen von Nutzern und Investoren erhöht und die Akzeptanz der Kryptowährung erleichtert.

Beachte, dass dies natürlich nur einige der Kriterien sind, die man berücksichtigen kann, um den Wert einer Kryptowährung zu schätzen.

Zahnräder Nutzen

Schreibe einen Kommentar