Willkommen in der spannenden Welt der Kryptowährungen! Wenn du im Jahr 2023 deinen Ledger Nano S Plus einrichten möchtest, bist du hier genau richtig. Der Ledger Nano S Plus ist eine der beliebtesten Hardware-Wallets auf dem Markt und bietet eine sichere Möglichkeit, deine Kryptowährungen zu verwalten. In diesem Artikel gebe ich dir eine detaillierte Anleitung, wie du deinen Ledger Nano S Plus einrichten kannst. Ich werde wichtige Schritte und Funktionen erklären, auf die du achten solltest. Außerdem zeige ich dir, was du tun kannst, falls du deine Ledger PIN vergessen hast. Lass uns also loslegen und deine Kryptowelt mit dieser Krypto-Wallet sicher und geschützt machen!
Hinweis: Hierbei handelt es sich in keinster Weise um eine Art Anlageberatung (siehe Disclaimer).

Was ist Ledger?
Ledger ist ein französisches Unternehmen, das im Jahr 2014 gegründet wurde und sich auf Kryptosicherheit spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Hardware-Wallets entwickelt. Es ist bekannt für seine sicheren und benutzerfreundlichen Geräte wie den Ledger Nano S und den Ledger Nano X.
Das Hauptprodukt von Ledger war der Ledger Nano S, eine Hardware-Wallet, die zur Aufbewahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen verwendet wird.
Ledger hat seinen Hauptsitz in Paris und hat Niederlassungen in San Francisco, Venedig und Hongkong.

Was ist der Ledger Nano S Plus?
Der Ledger Nano S ist eine Hardware-Wallet, die von Ledger entwickelt wurde. Es ist ein Gerät, das zur Aufbewahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen verwendet wird. Der Ledger Nano S ist ein kleines, tragbares Gerät, das über ein integriertes Display und Tasten verfügt, mit denen du Transaktionen durchführen und deine Kryptowährungen verwalten kannst. Er ist eine verbesserte Version des Ledger Nano S, der bereits seit Jahren auf dem Markt ist. Im Vergleich zum Ledger Nano S verfügt der Ledger Nano S Plus über ein größeres Display und eine verbesserte Benutzeroberfläche, die es einfacher macht, das Gerät zu bedienen und Transaktionen durchzuführen.
Sicherheit
Eine der wichtigsten Funktionen des Ledger Nano S Plus ist die Sicherheit. Das Gerät ist gegen physische Angriffe geschützt und verwendet eine PIN-Code-Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Du wirst bei jeder Transaktion oder jedem Zugriff auf deine Kryptowährungen aufgefordert, deinen PIN-Code einzugeben. So wird sichergestellt, dass nur du Zugriff auf deine Kryptowährungen hast. Der Ledger Nano S Plus verfügt auch über eine Wiederherstellungsphrase, die aus 24 Wörtern besteht. Diese Wiederherstellungsphrase kannst du verwenden, um das Gerät im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung wiederherzustellen. Es ist wichtig, deine Wiederherstellungsphrase sicher aufzubewahren, da sie der einzige Weg ist, auf deine Kryptowährungen zuzugreifen, wenn du deinen Ledger Nano S Plus verlierst oder ihn nicht mehr verwenden kannst.

Kompatibilität
Der Ledger Nano S Plus ist mit verschiedenen Kryptowährungen kompatibel, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und viele andere. Du kannst mehrere Kryptowährungen auf dem Gerät speichern und verwalten, indem du die Ledger Live Software verwendest. Die Ledger Live Software ist die offizielle Anwendung von Ledger, die dir dabei hilft, deinen Ledger Nano S Plus zu verwalten und Kryptowährungen zu empfangen und zu senden.
Im Allgemeinen bietet der Ledger Nano S Plus eine sichere und praktische Möglichkeit, Kryptowährungen aufzubewahren und zu verwalten. Es ist eine gute Wahl für Menschen, die ihre Kryptowährungen sicher aufbewahren möchten, ohne auf die Vorteile von Hardware-Wallets verzichten zu wollen.

Vorteile
- Hohe Sicherheit: Der Ledger Nano S Plus bietet ein hohes Maß an Sicherheit, da er gegen physische Angriffe geschützt ist und eine PIN-Code-Authentifizierung verwendet. Er verfügt auch über eine Wiederherstellungsphrase, die du verwenden kannst, um das Gerät im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung wiederherzustellen.
- Kompatibilität mit vielen Kryptowährungen: Der Ledger Nano S Plus ist mit vielen Kryptowährungen kompatibel, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und viele andere. Du kannst mehrere Kryptowährungen auf dem Gerät speichern und verwalten.
- Einfache Bedienung: Der Ledger Nano S Plus verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und ist einfach zu bedienen. Du kannst Transaktionen durchführen und deine Kryptowährungen verwalten, indem du die Ledger Live Software verwendest, die du auf deinem Computer installieren kannst.
Nachteile
- Relativ teuer: Der Ledger Nano S Plus ist im Vergleich zu anderen Hardware-Wallets etwas teurer. Wenn du auf der Suche nach einer günstigeren Option bist, gibt es andere Hardware-Wallets auf dem Markt, die preiswerter sind.
- Keine Unterstützung für alle Kryptowährungen: Der Ledger Nano S Plus unterstützt zwar viele Kryptowährungen, aber es gibt einige Kryptowährungen, die nicht unterstützt werden. Wenn du eine Kryptowährung besitzt, die nicht von Ledger unterstützt wird, könnte es sein, dass du eine andere Hardware-Wallet verwenden musst, um diese Kryptowährung aufzubewahren.
Wie Ledger Nano S Plus einrichten?
Falls du noch keinen Ledger besitzt, kannst du diesen hier* bestellen.
Wichtig: Die folgenden Schritte können sich über die Zeit leicht verändern. Falls du gravierende/relevante Unterschiede feststellen solltest, schreibe mir gerne einen Kommentar.
Ledger Nano S Plus einrichten
- Lade die neueste Version der Ledger Live Software herunter und installiere sie auf deinem Computer. Die Ledger Live Software ist die offizielle Anwendung von Ledger, die dir dabei hilft, deinen Ledger Nano S Plus zu verwalten und Kryptowährungen zu empfangen und zu senden. Du kannst sie von der offiziellen Website von Ledger herunterladen.
- Verbinde deinen Ledger Nano S Plus mit deinem Computer über das mitgelieferte USB-Kabel.
- Möglicherweise musst du auf den Knopf an deinem Ledger Nano S Plus drücken, um ihn einzuschalten.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um deinen Ledger Nano S Plus einzurichten. Dazu gehört auch, einen PIN-Code festzulegen, der zur Sicherung deines Geräts dient. Dein PIN-Code sollte aus mindestens sechs Ziffern bestehen und gut zu merken sein. Wichtig: Vergiss deinen PIN-Code nicht, da er der einzige Weg ist, auf deinen Ledger Nano S Plus zuzugreifen. Solltest du deinen PIN-Code vergessen, brauchst du deine Wiederherstellungsphrase, um auf deine Kryptowährungen zuzugreifen, die auf deinem Ledger Nano S Plus gespeichert sind.
- Wähle eine Blockchain aus, für die die entsprechende Unterstützung auf deinem Ledger Nano S Plus installiert werden soll. Dies kann zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum sein.
Backup und Personalisierung
- Sobald dein Ledger Nano S Plus eingerichtet ist, wirst du aufgefordert, ein Backup deiner Wiederherstellungsphrase zu erstellen. Diese Wiederherstellungsphrase ist eine Folge von 24 Wörtern, die du verwenden kannst, um deinen Ledger Nano S Plus im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung wiederherzustellen. Verwahre deine Wiederherstellungsphrase daher sicher an einem Ort, an dem sie nicht in die falschen Hände gerät. Wichtig: Vergiss nicht, deine Wiederherstellungsphrase ist der einzige Weg, auf deine Kryptowährungen zuzugreifen, die auf deinem Ledger Nano S Plus gespeichert sind, wenn du deinen Ledger Nano S Plus verlierst oder ihn nicht mehr verwenden kannst.
- Jetzt kannst du deinen Ledger Nano S Plus personalisieren. Dazu gehört auch das Hinzufügen von Kryptowährungen, die du auf deinem Ledger Nano S Plus verwahren möchtest. Um Kryptowährungen hinzuzufügen, musst du die Ledger Live Software öffnen und auf „Kryptowährungen hinzufügen“ klicken. Wähle dann die Kryptowährung aus, die du hinzufügen möchtest, und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Sobald du deinen Ledger Nano S Plus eingerichtet und personalisiert hast, kannst du damit beginnen, Kryptowährungen zu empfangen und zu senden. Verwende dazu die Ledger Live Software, um Transaktionen durchzuführen und deine Kryptowährungen zu verwalten. Öffne die Ledger Live Software und wähle die Kryptowährung aus, die du verwenden möchtest. Du kannst dann auf „Senden“ oder „Empfangen“ klicken, um entsprechende Transaktionen durchzuführen.
Ledger PIN vergessen – Was tun?
Wenn du im Besitz deiner Wiederherstellungsphrase bist, hast du die Möglichkeit, jederzeit wieder auf dein Krypto zugreifen zu können, auch wenn du den PIN-Code von deinem Ledger vergessen hast. Solltest du jemals den Zugriff auf dein Ledger-Gerät verlieren, besteht eine einfache Lösung: das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen und die anschließende Wiederherstellung mithilfe deiner Wiederherstellungsphrase.
Hier sind die Schritte im Detail:
- Gib absichtlich dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code ein. Dadurch wird dein Ledger automatisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wodurch alle privaten Schlüssel aus dem sicheren Speicher gelöscht werden.
- Nach dem Zurücksetzen hast du die Möglichkeit, das Gerät mithilfe deiner Wiederherstellungsphrase wiederherzustellen. Diese Phrase ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für den Wiederaufbau deines Krypto-Portfolios bildet.
- Wähle während des Wiederherstellungsvorgangs einen neuen PIN-Code aus und merke ihn dir gut oder bewahre ihn an einem sicheren, getrennten Ort von deinem Ledger auf. Dies gewährleistet eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Zugriff auf dein Ledger-Gerät.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass du jederzeit wieder Zugriff auf dein Krypto hast, selbst wenn du einmal deinen Ledger PIN-Code vergessen solltest. Vergiss nicht, deine Wiederherstellungsphrase sicher und an einem geheimen Ort aufzubewahren, da sie den Schlüssel zu deinem digitalen Vermögen darstellt.
